Marker92 Photography
Landschaftsfotografie Workshops und Fotokurse
  • Home
  • Workshops
  • Fotoreisen
  • Webinare
  • Über mich
  • Kontakt
  • News/Blog
  • Newsletter
Menu back  

Meine aktuelle Ausrüstung Stand November 2020:

23. November 20202020, NewsBy Marker92e
Vestrahorn Islandreise Fotoreise Filterfotografie Graufilter Verlaufsfilter ND-Filter Landschaftsfotografie
Vestrahorn Iceland
Vestrahorn Iceland
Wenig Neues in 2020

2020 hat sich meine Ausrüstung bisher nur marginal verändert, das mag auch damit zusammenhängen daß durch Covid-19 bedingt meine Aktivitäten mächtig eingebremst wurden.

Einiges habe ich dieses Jahr jedoch in sekundäre Ausrüstung investiert, speziell in Kleidung.
Das hat im Wesentlichen mit meiner Island-Tour zu tun, als stets frierender Fotograf der fast ausschließlich bei warmen Temperaturen unterwegs ist hatte ich großen Respekt vor dem Winter in Island, ich hatte mir ja leider den Februar für meine erste Island-Reise ausgesucht, was fotografisch jedoch genau richtig war.

Also habe ich mir einiges an Winterklamotten zugelegt die für das erwartete Wetter in Island im Februar geeignet waren.
Die Auswahl gestaltete sich anfangs dabei gar nicht so einfach, es gibt ja unzählige Anbieter die alle das beste versprechen.
Letztendlich bin ich dann doch bei ein paar wenigen Marken gelandet die mir auch mehrfach empfohlen wurden, zwar durchweg im recht hochpreisigen Segment, jedoch im Nachhinein genau richtig gewählt.

Am einfachsten fiel mir die Auswahl bei den Hosen da ich bereits sehr gute Sommermodelle besaß mit denen ich extrem zufrieden war.
Für den Winter entschied ich mich dann ebenfalls für diesen Hersteller und besorgte mir die „Barents Pro Winter Trousers“ von Fjallraven.
Eine Wahl die sich in Island selbst bei widrigsten Bedingungen als absolut richtig herausstellte, sehr angenehm zu tragen, sehr warm, recht wasserdicht, viele praktische „Taschen“ und nahezu unkaputtbar.
Vergleichbare Hosen gibt es zwar schon für weniger als einem Drittel des Preises, aber die Barents Pro ist jeden Cent wert.
Dazu kaufte ich mir eine relativ günstige Regenhose vom US-Hersteller Columbia, allerdings habe ich diese nur einmal benutzt und genaugenommen ist sie eigentlich verzichtbar. Lediglich bei wirklich starkem Regen und gleichzeitig heftigem Wind bringt eine Regenhose noch Vorteile, die Barents Pro ist ansonsten wasserabweisend genug.
Und wenn einen eine Welle des Meers am Black Beach erwischt hilft eine Regenhose auch nicht mehr:-) – ist mit passiert –

Ansonsten habe ich mich nach längerer Suche für den Schweizer Hersteller „Mammut“ und den US-Hersteller Columbia entschieden.
Auf die Zwiebel-Methode basierend habe ich mir einige Oberteile besorgt, alle recht dünn und leicht, allerdings optimal wärmend und mit wirklich großem Tragekomfort.
Dazu noch einfach zu reinigen und schnell trocknend.
Die Preise der einzelnen Teile zwar anspruchsvoll aber wegen ihrer optimalen Funktion durchaus gerechtfertigt,

Ganz wichtig, vor allem ins Island, waren die Jacken die ich ausgewählt habe.
Gerade in Island ist das Wetter sehr tückisch, man muß jederzeit mit einem extremen Wechsel der Wetterbedingungen rechnen, so war es dann auch.
Man geht am Morgen bei tollem Wetter los, die Sonne scheint und es windet.
Das kann sich sehr schnell zum Schneesturm oder Dauerregen bei Sturm verändern.
Wichtig ist dann daß man trocken bleibt und möglichst winddicht angezogen ist, also eine richtig gute Regenjacke dabei hat.
Die sollte auch einiges aushalten und am besten noch leicht sein, zuviel schwitzen sollte man darunter auch nicht.
Daher war meine teuerste Einzelanschaffung was Bekleidung angeht die Regenjacke, konzipiert für alpines Bergsteigen aus einer High-Tech-Textilie.
Beim Preis habe ich lange geschluckt ( ca. 600 EUR), würde sie jetzt aber jederzeit wieder kaufen da sie einfach richtig gut ist.

Schuhe habe ich ebenfalls von Mammut ausgesucht, hier war ich angesichts des relativ niedrigen Preises erst skeptisch. Jedoch haben sie sich absolut bewährt.
Zwar wurden meine Füße auch nass als ich gut 1 m tief im Meerwasser stand aber da konnten die besten Schuhe nicht mehr helfen:-)
Wichtig ist gerade im Winter mindestens ein paar Ersatzschuhe unmittelbar dabei zu haben, im Hotel oder zu hause nutzen sie recht wenig.
Ich hatte als Ersatz meine Sommerstiefel dabei und habe sie auch gebraucht.

Ganz wichtig sind auch die Handschuhe, gerade wenn Ihr zum fotografieren unterwegs seid.
Zwar gibt es tolle Handschuhe die warm halten und man nie friert, aber kann man damit auch eine Kamera bedienen?
Nach längerer Suche fand ich die „The Heat Company“ die ursprünglich Handschuhe für Sondereinsatzkommandos entwickelt und diese nun für Fotografen etwas angepasst haben.
Man trägt zwei Paar Handschuhe, die erste Schicht sehr dünn, bei der zweiten sind die Finger „aufklappbar“ so daß man mit den dünnen „Gloves“ darunter sehr gut eine Kamera bedienen kann.
Das funktioniert selbst bei Touch-Displays an der Kamera oder beim Handy recht gut.
Desweiteren hat man die Möglichkeit Wärmepads in den Handschuhen zu verwenden, was ich nie gebraucht habe.

Eine gute Wollmütze schätzt man immens wenn man im kalten Schneesturm steht, auch hier habe ich mir etwas von Mammut besorgt und bin bisher restlos zufrieden.
Ergänzend habe ich einen Halswärmer sehr geschätzt den ich als Begrüßungsgeschenk von National Geographic geschenkt bekommen habe, teilweise war von meinem Gesicht in Island nur noch die Augenpartie frei, vor allem an den Tagen mit heftigem Wind was im Winter recht typisch dort ist.

Und nun noch meine fotografische Ausrüstung in 2020:

Kameras:

  • Canon EOS 5D MarkIV   https://amzn.to/2GFsxZ7 *
  • Canon EOS 60D
  • Canon EOS M5         http://amzn.to/2jmRE9B *
  • Canon EOS M100     https://amzn.to/2TXZy6d
  • GoPro Hero 8 Black  https://amzn.to/2xtZbtZ

Objektive für Landschaftsfotografie:

  • Canon EF 16-35mm 4L         http://amzn.to/2jmjzXe *
  • Canon EF 24-70mm 4L         http://amzn.to/2jlPhDS *
  • Canon EF-S 10-18mm          http://amzn.to/2jGl4w2 *
  • Canon EF-M 22mm 1:2        http://amzn.to/2kj8sKL *
  • Canon EF-M 11-22mm         https://amzn.to/2J60396 *
  • Venus Optics Laowa Zero-D 12mm f2.8  https://amzn.to/2RXklKo *
  • Canon EF 70-200 2.8 IS III  https://amzn.to/2VqVGN9
  • Canon EF 70-200 4.0 IS      https://amzn.to/3b7zbn3

Stative:

  • Rollei Lion Rock 25 Carbon          https://amzn.to/2PyKERX *
  • Manfrotto MK055XPRO3-3W            http://amzn.to/2jiYDjF *
  • Rollei Rock Solid Beta Carbon          https://amzn.to/2FqILkg *
  • Rollei Rock Solid Gamma Carbon    https://amzn.to/2JCyjbU *
  • Rollei T5S Panorama Kugelkopf      https://amzn.to/2r9grO0 *
  • Rollei C4i Alu                                    http://amzn.to/2jF8vkG *
  • Stativhalterung für iPad                    http://amzn.to/2jnDAg7 *
  • Magic Arm 11 Zoll                            http://amzn.to/2kjHK4W *

Filtersystem (ausschließlich 100mm):

  • Haida Metall Filterhalter 100mm                           http://amzn.to/2yd0oAe *
  • HAIDA Serie 100 Pro Filterhalter                          https://amzn.to/2pTrlqx *
  • Rollei Profi Filterhaltersystem 100mm                 http://amzn.to/2Aq93oW *
  • Rollei Profi Filterhaltersystem 100mm MarkII       http://amzn.to/2jiZAbJ *
  • Rollei Rock Solid ND-Filter 1.8 100*100mm         https://amzn.to/2Fr3hkA*
  • Rollei Rock Solid ND-Filter 3.0 100*100mm         https://amzn.to/2PyzUTV *
  • Rollei Rock Solid GND-Filter 1.2 100*150mm      https://amzn.to/2Ft2Ciu *
  • HAIDA NanoPro MC ND 0.9 100er Serie             http://amzn.to/2ycX347 *
  • HAIDA NanoPro MC ND 1.8 100er Serie             http://amzn.to/2yXMHZL *
  • HAIDA NanoPro MC ND 3.0 100er Serie             http://amzn.to/2kkOE9Q *
  • Haida NanoPro GND 0.9 soft 100er Serie
  • Haida NanoPro GND 1.2 soft 100er Serie           https://amzn.to/2E6Ea69 *
  • Haida NanoPro GND 0.9 reverse 100er Serie     https://amzn.to/2E7K7Q2 *
  • Nisi GND 1,2 reverse 100er Serie                        https://amzn.to/2uy8s1Z *
  • Rollei MarkII ND 0.9 100er Serie                          https://amzn.to/2pUmKV1 *
  • Rollei MarkII ND 3.0 100er Serie                          https://amzn.to/2HExP8I *
  • Rollei MarkII GND 0.9 soft 100er Serie                https://amzn.to/2J2wLZ3 *
  • Rollei MarkII GND 1.2 medium 100er Serie         https://amzn.to/2jg86EY *
  • Laowa Filterhalter LITE für 12mm                        https://amzn.to/2S9Jhxb *
Iceland Diamond Beach
Iceland Diamond Beach 2020

Rucksack:

  • Lowepro Flipside 500AW                                http://amzn.to/2jjKB1s *
  • Rollei Fotoliner L                                             https://amzn.to/2TfHCG5
  • Amazon Basic SlingBag

Bildbearbeitung:

  • HP Spectre X360                                            https://amzn.to/2pThsJD *
  • Adobe Lightroom CC
  • NIK Collection
  • Adobe Photoshop CC (nicht genutzt)

Quadkopter für Luftbilder:

  • DJI Mavic 2 Pro                                            https://amzn.to/32Gkfc7

Video für Tutorials und Making-of´s:

  • Sony FDR-33AX                                         https://amzn.to/2pQL6Ql *

… und jede Menge weitere Objektive, Systemblitze, Studioblitze, Studioausstattung und weiteres Fotografen-Zubehör was eben zu einer typischen Ausrüstung gehört.

*Amazon Partnerlinks durch die Ihr mich unterstützen könnt, die Produkte werden für Euch dadurch nicht teurer

Unbezahlte Werbung durch Hersteller- und Markennennung.

AusrüstungColumbiaEquipmentFilterFotografieFotoworkshopGraufilterGrauverlaufsfilterIslandKameraLandschaftsfotografieMammutObjektivStativWinterWorkshop
About the author

Marker92

Related posts
Neue Termine: Die nächsten Workshops und Fotoreisen für 2024/2025 sind ab sofort buchbar.
21. April 2024
Vestrahorn Islandreise Fotoreise Filterfotografie Graufilter Verlaufsfilter ND-Filter Landschaftsfotografie
Die Magie der Landschaftsfotografie: Graufilter und Verlaufsfilter im Fokus
4. September 2023
Badehaus in Lochau bei Lindau Workshop Fotokurs Bodensee Landschaftsfotografie
Fotospot „Das Moderne Badehaus am Kaiserstrand in Lochau“: Zeitlose Eleganz für Landschaftsfotografen
3. September 2023
Fotoreise Island
Fotoreise nach Island: Erleben Sie die Magie des Golden Circle, der Südküste und des Vestrahorns
30. August 2023
Graufilter Grauverlaufsfilter Filterfotografie Lanschaftsfotografie
Fotografie mit Graufiltern und Grauverlaufsfiltern: Kurz-Tutorial für beeindruckende Landschaftsaufnahmen
29. August 2023
Garmisch Partenkirchen Workshop Landschaftsfotografie Riessersee Geroldsee Wamberg Fotokurs
Fotoworkshop Langzeitbelichtung in der Zugspitzregion: Meisterhafte Landschaftsfotografie mit Grau- und Verlaufsfiltern
28. August 2023
Hopfensee bei Füssen im Allgäu zum Sonnenuntergang beim letzten Workshop Landschaftsfotografie
Foto-Workshop Landschaftsfotografie in Füssen und Hopfensee: Perfektionieren Sie Ihre Aufnahmen mit Graufiltern, Verlaufsfiltern und Langzeitbelichtung
28. August 2023
Manhattan Skyline at night New York Fotospot
Fotoreise nach New York City: Die Besten Fotolocations in Manhattan und Jersey City
28. August 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü