

Wasserfall an den Stuibenfällen
Letzte Woche war mein Ziel die Stuibenfälle bei Reutte in Tirol. Hier eine kurze Beschreibung dieser recht interessanten Location.
Anfahrt:
Von Deutschland aus fährt man am einfachsten bei Füssen über die Grenze nach Österreich, entweder auf der Autobahn A7 die dann durch en Tunnel führt und auf österreichischer Seite in die Bundesstrasse 179.
Alternativ kommt man von Füssen aus entlang des Lechs auf der B17 ebenfalls nach Österreich in Richtung B179.
Auf der B179 (Fernpaßstrasse, die übrigends mautfrei ist) bleibt man in Richtung Reutte bis zur Ausfahrt Reutte Nord.
Von da aus geht es Richtung auf der Füssener Straße gefolgt von der Reuttener Straße zum Ort „Mühl“, man findet entlang dieser Strecke bereits das Plansee-Werk angeschrieben.
Diesen Hinweisschildern immer folgen bis man zum Plansee-Werk kommt, dieses laßt ihr rechts liegen und fahrt die schmale Straße links am Plansee-Werk entlang.
Diese Straße wirkt erstmal wie eine private Werks-Strasse die eventuell nicht befahren werden darf, laßt Euch davon nicht verwirren, man darf dort fahren.
Es folgt das E-Werk das ebenfalls deutlich sichtbar an dieser Straße liegt, immer weiter fahren bis ganz ans Ende wo ein Mitarbeiter-Parkplatz auf der rechten Seite kommt.
Direkt dort biegt ihr scharf rechts ab und quert diesen Parkplatz, am Ende folgt eine Brücke über den Bach der das Wasser aus den Stuibenfällen bringt.
Nach der Brücke direkt links abbiegen, nach ca. 100m kommt ein kleineres Umspannwerk, direkt davor ein Wanderparkplatz wo Ihr Euer Auto abstellen könnt.
Entlang des Umspannwerkes geht noch eine schmale Straße die man unter Steinschlaggefahr befahren könnte um einen noch näher zu den Stuibenfällen gelegenen Parkplatz zu kommen.
Ratsam ist es diesen nicht zu befahren, es kommt nicht selten vor daß tatsächlich Steine auf den Weg krachen, zudem ist der weiter hinten gelegene Parkplatz sehr klein und man eh kaum einen freien Platz findet. Man spart vielleicht 150-200 Meter Fußweg, das rentiert sich nicht diese Gefahr auf sich zu nehmen.
Stuibenfälle, wie man sie erreicht:
Vom Parkplatz bei dem Umspannwerk geht ihr rechts am Zaun entlang, die schmale Straße endet nach wenigen Metern und ihr seid fast schon am untersten Wasserfall angekommen, eine Stahlbrücke bringt Euch über den Bach und ihr geht linksseitig an diesem entlang.
Nach kurzer Wegstrecke seht ihr bereits die kleinen Wasserfälle am Bachlauf, hier kann man bereits tolle Bilder machen.
Von dort aus ist der Weg stets gut ausgeschildert und ihr könnt Euch nicht verirren, an gefährlichen oder steilen Stellen sind oft Metallbrücken oder Stufen gebaut worden. Man kann sich auch gut an den Stahlseilen festhalten.
Normalerweise eine recht unproblematische Wegführung die jeder gehen kann, im Winter ist es natürlich durch Schnee und Eis schon deutlich anspruchsvoller und gefährlicher.
Als ich Mitte März dort war gab es immer noch beachtliche Reste von Eis und Schnee so daß man etwas mehr aufpassen mußte, teilweise war es schon gut rutschig.

Stuibenfälle bei Reutte
Fotografisch interessante Stellen bei den Stuibenfällen:
Die Stuibenfälle befinden sich entlang einer Wegstrecke von gut 1,5 Std. Gehzeit, dabei sind meines Erachtens fotografisch nur die ersten ca. 20 min interessant da weiter oben das Tal enger wird, es kommen teilweise enge Schluchten in denen der Bach seinen Weg sucht, die aber leider kaum mit Kamera-Ausrüstung erreichbar sind.
So auch der wirklich sehr hohe, obere Wasserfall der eingezwängt in eine enge Schlucht ist.
Schön anzuschauen aber in meinen Augen fotografisch durch die Umgebung sehr schlecht umsetzbar. Ich habe deshalb auch darauf verzichtet von ihm Bilder zu machen.
Im unteren Bereich findet man jedoch genügend schöne Stellen für gute Wasserfall-Bilder, das Wasser schimmert olivgrün und ist ansonsten glasklar.
Von Vorteil ist wenn man mit Wathosen ausgerüstet ist und somit auch etwas tiefer ins Wasser kann. Höhere Gummi-Stiefel reichen oft aber auch, ich hatte nur wasserdichte Wanderstiefel dabei mit denen ich auch gut ausgekommen bin, an manchen Stellen ist es wünschenswert den Bach queren zu können, dafür reichen auch wasserdichte Wanderschuhe aus die etwas höher sind.
Also dann viel Spaß bei den Stuibenfällen und vor allem tolles Licht
Mehr Bilder von den Stuibenfällen findet Ihr auf meiner Facebookseite:
www.facebook.com/marker92photography
Überblick über meine Workshops, teilweise auch bei den Stuibenfällen:
Workshops in der nähe der Stuibenfälle (Allgäu, Reutte, Füssen, Hopfensee):
Workshop Landschaftsfotografie Füssen im Allgäu, Hopfensee (marker92.de)
Foto-Workshop Hopfensee / Füssen im Allgäu (marker92.de)
Workshop vom 25.3.2018 am Plansee / Stuibenfälle
http://marker92.de/event/plansee250318/

Stuibenfälle bei Reutte in Tirol
Weitere Beiträge zum Thema Fotografie, Locations und nützlichen Tipps gibt es in meinem Blog