Marker92 Photography
Landschaftsfotografie Workshops und Fotokurse
  • Home
  • Workshops
  • Fotoreisen
  • Webinare
  • Über mich
  • Kontakt
  • News/Blog
  • Newsletter
Menu back  

Landschaftsfotografie mit der PHASEONE XT am Ammersee / Wörthsee

Die kleine Fischerhütte in Stegen Am Ammersee am Nachmittag fotografiert Workshop landschafts Fotografie Ammersee Wörthsee
22 - 24Apr2022

Fotoworkshop Landschaftsfotografie mit Grau- / ND - Filtern am Ammersee

Veranstaltungsort Ammersee / Wörthsee

Preis: 699,- €

Fotoworkshop Landschaftsfotografie mit Grau- und Grauverlaufsfiltern am Ammersee-Wörthsee in Kooperation mit Phase One

 

Die Zielgruppe für diesen Workshop am Ammersee / Wörthsee sind ambitionierte Amateurfotografen und auch gestandene Profis
die noch keine oder erst wenige Erfahrungen in der Landschaftsfotografie mit sehr hochwertigen Mittelformatkameras,
Graufiltern und Langzeitbelichtungen haben.

Als ganz besonderes Special findet dieser Workshop in Kooperation mit dem Hing-End Kamerahersteller Phase One statt.
Phase One stellt uns 6 extrem hochwertige Mittelformatkameras des Models XT für die Landschaftsfotografie zur Verfügung so daß jeder Teilnehmer eine der Phase One Mittelformatkameras mit einer Auflösung bis 150 Megapixel mit verschiedenen Objektiven zur Verfügung hat.
Zusätzlich wird uns ein Mitarbeiter von Phase One unterstützend zur Seite stehen damit wir optimale Ergebnisse erzielen können. 
Eine bessere Gelegenheit einmal ein High-End-System kennenzulernen und zu nutzen wird es kaum geben. 

Als Location bietet sich uns das traumhafte Fünfseen-Gebiet mit dem Ammersee und Wörthsee als unsere Locations an. Durch die optimale Lage ergeben sich für uns innerhalb weniger Minuten erreichbare und wunderbar geeignete Spots für atemberaubende Landschaftsbilder.
Die beiden Seen mit vielfältigen Spots sind geradezu ideal für die Landschaftsfotografie mit Grau- und Grauverlaufsfiltern.
Wir werden an drei Tagen sehr vielfältige Top-Spots erkunden und die verschiedenen Techniken der Landschaftsfotografie
mit Graufiltern und der Phase One XT ausgiebig erlernen und trainieren können.


Inhalte (Auszug):

  • Sinnvolle und notwendige Ausrüstung, was braucht man unbedingt und was nicht
  • Bildaufbau, führende Linien, Symetrien, Regeln und wann man sie bricht usw. / erklärende Beispiele
  • Professioneller Einsatz verschiedenster Graufilter und Phase One Funktionen
  • Double Exposure und Frame Averaging mit der Phase One und dem IQ4
  • Die Langzeitbelichtung mit unterschiedlichen Graufiltern, Unterschiede und spezielle Techniken 
  • Wie plane ich effizient und erfolgreich meine Foto-Spots?
  • Panos und Stackings - welche Software sollte man nutzen und wie funktioniert das effektiv ohne 500 Bilder zu machen
  • Apps und Tools fürs die uns das Leben in der Landschaftsfotografie leichter machen können
  • Bild-Bearbeitung in der Landschaftsfotografie, Plug-Ins für diverse Programme

 

Was erwartet Sie?:

  • In einer kleinen Gruppe die Landschaftsfotografie neu erleben um Deine Skills deutlich anzuheben 
  • Gut ausgewählte und entsprechend auch vorbereitete Locations die auch in der Gruppe gut funktionieren
  • Während des kompletten Workshops Unterstützung und praktische Anleitung durch 2 erfahrene Coaches
  • Spaß am kreativen Fotografieren an wunderschönen und abwechslungsreichen Locations in der Zugspitz-Region
  • geschlossene FB-Gruppe exklusiv für die Teilnehmer meiner Fotoschule
  • Phase One Mittelformat-Kamera incl. Objektiven für jeden Teilnehmer für die Nutzung während des Workshops
  • Profi-Stativ, Speicherkarten und Kartenleser passend für Arbeit mit der Phase One XT während des Workshops

Was sollten Sie mitbringen?

  • eventuell Regenschutz für Eure restliche Ausrüstung
  • wetterfeste und ausreichend warme Kleidung / Regenschirm und ggf. Sitzunterlage/Klappstuhl
  • LED-Kopfleuchte oder Taschenlampe (Handy geht zur Not aber auch)
  • Getränke / Snacks da wir in der Regel abseits von Einkehr- oder Einkaufs-Möglichkeiten fotografieren

 

Was ist nicht enthalten oder nicht Bestandteil des Workshops??

  • individuelle Anfahrt, ggf. Übernachtung und Verpflegung
  • keinerlei Versicherung wie z.B. gegen Personen-, Sach- oder Haftpflichtschäden, bitte bei Bedarf selbst abschließen
  • eventuell notwendige Genehmigungen zur Fotografie von Gebäuden (Property Release) bei anschließender kommerzieller Nutzung durch den Workshop-Teilnehmer

Übernachtungsmöglichkeit:

  • Wie bereits in 2021 habe ich ausreichend Zimmer im nahegelegenen, fast neuen Hotel Ammi geblockt.
    Teilnehmer können bei Bedarf zu einem Preis von 180,00 EUR für 2 Nächte incl. Frühstück aus diesem Kontingent Zimmer abrufen (Bitte bei der Buchung des Workshops angeben)
    Natürlich kann auch jeder ganz individuell selbst ein Hotel nach seinen Wünschen sich aussuchen falls überhaupt notwendig.  

Allgemeines

Grundkenntnisse in der Landschaftsfotografie sollten idealerweise schon vorhanden sein, eine besondere körperliche Fitness ist nicht erforderlich, man sollte jedoch in der Lage sein auch mal eine leichte 2-3 km Wanderung zu Fuß mit Fotorucksack auf dem Rücken zurücklegen zu können. 

Wir fotografieren auch bei nicht optimaler Wetterlage, lediglich bei stärkerem Dauerregen/Hagel/Schneefall wird der zeitliche Ablauf der Veranstaltung angepasst.

Dauer des Workshops:

 

Anreise Freitag bis 12 Uhr, ab 12 Uhr Beginn des Workshops

Abreise / Ende am Sonntag gegen ca. 14-15 Uhr

Die konkreten Tagesprogramme werden jeweils abhängig von den Wetterbedingungen flexibel gestaltet so daß man möglichst viele Spots ablichten kann.

 

Workshopleiter:   Armin Leins, Matthias Seidl (Fa. Phase One)

In meinem Blog findet Ihr übrigens einen Beitrag speziell zum Ammer- und Wörthsee:  Ammersee – Paradies für Fotografen

Preis Workshop:   699.- EUR    

optional:
2 Übernachtungen m. Frühstück im Hotel Ammi    180.- EUR

Mindestteilnehmerzahl: 4


 

Weitere Fotokurse und Workshops finden Sie hier:    http://www.marker92.de/workshops/

 

Fotoreise Islands Süden und Golden Circle

Wochenend Workshop in Bamberg UNESCO Weltkulturerbe

Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 3 Tage Workshop Landschaftsfotografie mit Graufiltern

Tages-Workshop Wasserfall+Burg Hohenzollern Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung

Tages-Workshop Bodensee / Lindau / Bregenz Landschaftsfotografie mit Graufiltern

Personal Coaching Landschaftsfotografie mit Graufiltern – ganzjährig flexibel buchbar-

 

Und hier geht es zu meinem Blog:  Blog Marker92 Photography

Meine Facebook-Seite mit weiteren Bildern  http://www.facebook.com/marker92photography/


 

Termin herunterladen

Zurück

About the author

Marker92

Related posts
Die kleine Fischerhütte in Stegen Am Ammersee am Nachmittag fotografiert Workshop landschafts Fotografie Ammersee Wörthsee
Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung mit Graufiltern am Ammersee / Wörthsee
17. November 2024
Workshop Fotokurs Bodensee
Tages-Workshop Bodensee / Lindau / Bregenz Landschaftsfotografie mit Graufiltern
17. November 2024
Workshop Landschafts-Fotografie Zugspitze Garmisch
Workshop Landschaftsfotografie 3 Tage in der Zugspitz-Region bei Garmisch-Partenkirchen mit Graufiltern
17. November 2024
Workshop Hopfensee Allgäu Füssen
Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 3 Tage Workshop Landschaftsfotografie mit Graufiltern
17. November 2024
Die kleine Fischerhütte in Stegen Am Ammersee am Nachmittag fotografiert Workshop landschafts Fotografie Ammersee Wörthsee
Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung mit Graufiltern am Ammersee / Wörthsee
17. November 2024
Workshop Hopfensee Allgäu Füssen
Workshop Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 3 Tage Landschaftsfotografie mit Graufiltern
17. November 2024
Landschaftsfotografie Workshop MonbachtalWinter
Tages-Workshop Monbachtal / Schwarzwald Landschaftsfotografie mit Graufiltern
25. Oktober 2024
Lanschaftsfotografie Kurs Bamberg
Tages Workshop Bamberg im Winter UNESCO Weltkulturerbe Landschaftsfotografie mit Graufiltern
25. Oktober 2024
Leave Comment

Antworten abbrechen

You must be logged in to post a comment.

  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü