Marker92 Photography
Landschaftsfotografie Workshops und Fotokurse
  • Home
  • Workshops
  • Fotoreisen
  • Webinare
  • Über mich
  • Kontakt
  • News/Blog
  • Newsletter
Menu back  

Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 2 Tage / 2 Trainer

Workshop Hopfensee Allgäu Füssen
21 - 22Apr2018

Landschaftsfotografie mit Grau- / ND - Filtern im Allgäu und Tirol mit 2 Trainern an 2 Tagen

Veranstaltungsort Füssen/Reutte

Preis: 169,- €

Special: Landschaftsfotografie am Hopfensee / Plansee sowie den Stuibenfällen mit Gast-Coach Markus Brandstetter

Die Zielgruppe für diesen Workshop sind Beginner und auch Fortgeschrittene
die noch keine oder erst wenige Erfahrungen in der Landschaftsfotografie mit
Graufiltern und Langzeitbelichtungen haben.

Als Location bietet sich uns das traumhafte Allgäu bei Füssen mit dem Hopfensee und das benachbarte Tirol mit den Stuibenfällen und dem Plansee an.
Durch die optimale Lage ergeben sich für uns innerhalb weniger Minuten erreichbare und wunderbar geeignete Spots für
atemberaubende Landschaftsbilder.
Das Gebiet mit vielfältigen Spots ist geradezu ideal für den Einstieg in die Landschaftsfotografie mit Grau- und Grauverlaufsfiltern.
Wir werden an zwei Tagen sehr vielfältige Top-Spots erkunden und die verschiedenen Techniken der Landschaftsfotografie
mit Graufiltern ausgiebig erlernen und trainieren können.

Mir ist es eine besondere Ehre daß ich für diesen Workshop mit Markus Brandstetter (www.mb-lichtbild.de) einen ausgewiesenen
Landschaftsfotografie-Experten gewinnen konnte.
Markus hat seit vielen Jahren zeigen können daß er nicht zu Unrecht zu den Top-Fotografen im Bereich Landschaftsfotografie gezählt wird,
vielfache Auszeichnungen und Preise bestätigen dies.
Markus und ich werden Euch dabei gemeinsam unsere (durchaus auch etwas unterschiedliche) Art der Fotografie näher bringen und Euch
live on Location teilhaben lassen so daß Ihr auch selbst alles sofort umsetzen könnt.


Inhalte (Auszug):

  • Grundlegende Informationen und Empfehlungen zur Fotografie von Landschaften
  • Welche Kamera, welche Objektive, muß es ein High-End-System sein?
  • Sinnvolle und notwendige Zusatz-Ausrüstung, was braucht man unbedingt und was nicht
  • Bildaufbau, führende Linien, Symetrien, Regeln und wann man sie bricht usw. / erklärende Beispiele
  • Sinn und Zweck von Graufiltern, verschiedene Systeme im Überblick, was wofür / Vor- und Nachteile jeweils
  • Wann setze ich Verlaufsfilter ein?  soft / hard / reverse ? / Kann man das nicht auch in Photoshop nachträglich erledigen?
  • Die Langzeitbelichtung mit unterschiedlichen Graufiltern, Grundlagen, Unterschiede und Techniken
  • Warum manueller Modus, wie stelle ich meine Kamera ein?
  • Wie komme ich zu den richtigen Werten bei Blende und Belichtungszeit?
  • Langzeitbelichtungen bei Tag, blauer Stunde und Nacht, wann verzichte ich auf eine Langzeitbelichtung?
  • Warum aufs Histogramm achten und wie nutze ich es?
  • Apps und Tools fürs die uns das Leben in der Landschaftsfotografie leichter machen können
  • Grundlegendes zur Bild-Bearbeitung von Landschaftsaufnahmen, warum RAW?, Plug-Ins für diverse Programme

 

Was erwartet Sie?:

  • In einer kleinen Gruppe erlernen wir gemeinsam durch viel Praxis die Grundlagen der Landschaftsfotografie in kurzer Zeit
  • 2 Trainer (Markus Brandstetter, Armin Leins)  
  • Theorie kann umgehend vor Ort an der Kamera umgesetzt werden
  • Während des kompletten Workshops Unterstützung und praktische Anleitung durch den/die Trainer
  • Spaß am kreativen Fotografieren an einer wunderschönen Location
  • gedrucktes Hands-On Tutorial mit Inhalten des Workshops zum Mitnehmen
  • geschlossene FB-Gruppe exklusiv für Workshop-Teilnehmer
  • mehrmalig im Jahr Foto-Walks exklusiv und kostenlos für Workshopteilnehmer (begrenzte Teilnehmerzahl)

 

Was sollten Sie mitbringen?

  • Kamera die manuellen Modus unterstützt
  • Speicherkarten passend zur Kamera
  • eventuell zusätzliche Akkus (insbesondere bei spiegellosen Kameras)
  • Möglichst weitwinkliges Objektiv (muß jedoch nicht lichtstark sein)
  • Graufilter (ND-Filter), optimalerweise auch Grauverlaufsfilter (weitere Infos zur Art der Filter gerne auf Anfrage), notwendige Adapterringe für das verwendete Objektiv
  • Fernauslöser (Draht oder Funk) falls Kamera keinen Timer integriert hat
  • Dreibein-Stativ (möglichst stabil)
  • eventuell Regenschutz für Kamera und die restliche Ausrüstung
  • wetterfeste und ausreichend warme Kleidung / Regenschirm und ggf. Sitzunterlage/Klappstuhl
  • LED-Kopfleuchte oder Taschenlampe (Handy geht zur Not aber auch)
  • Getränke / Snacks da wir in der Regel abseits von Einkehr- oder Einkaufs-Möglichkeiten fotografieren 

 

Was ist nicht enthalten oder nicht Bestandteil des Workshops??

  • individuelle Anfahrt, ggf. Übernachtung und Verpflegung
  • keinerlei Versicherung wie z.B. gegen Personen-, Sach- oder Haftpflichtschäden, bitte bei Bedarf selbst abschließen
  • eventuell notwendige Genehmigungen zur Fotografie von Gebäuden (Property Release) bei anschließender kommerzieller Nutzung durch den Workshop-Teilnehmer.

Übernachtungstipps:

  • Gerne geben wir Tipps zu Hotels und Pensionen die in unmittelbarer Nähe unserer Locations sind, bitte einfach per Mail (marker92@marker92.de) erfragen
  • Selbstverständlich kann auch im gleichen Hotel gebucht werden in dem die Coaches untergebracht sind, sobald dies feststeht gibt es einen Link dazu.


Allgemeines

Grundkenntnisse der Kamerabedienung im manuellen Modus sollten idealerweise schon vorhanden sein, sind aber nicht Bedingung (bitte Trainer rechtzeitig vorher informieren)

Wir fotografieren auch bei nicht optimaler Wetterlage, lediglich bei stärkerem Dauerregen/Hagel/Schneefall usw. fällt die Veranstaltung natürlich aus.
Gleiches gilt wenn die Locations nur unter erhöhtem Risiko durch die herrschenden Wetterbedingungen (evtl. auch Wintersperre) erreichbar wären. 
In beiden Fällen biete ich jedoch Ersatztermine an.
Bitte haben Sie Verständnis dafür daß eine Absage aus wetterbedingten Gründen auch kurzfristig vor dem Workshop-Termin erfolgen kann, bedenken Sie das bei eventueller Buchung von Übernachtung oder anderen Nebenleistungen die nicht Bestandteil dieses Workshops sind.

Am Hopfensee liegt ein Boot Richtung West

 

Dauer des Workshops:

Tag 1  von ca. 15 Uhr bis open End
Tag 2  Sonnenaufgang ab ca. 5.00 Uhr 
Tag 2  von ca. 11 Uhr bis ca. 14.00/15.00 Uhr je nach Wetterlage open End (Exakte Uhrzeiten werden ca. 1 Woche vor dem Termin mitgeteilt)

 

Preis:  169.- EUR

Mindestteilnehmerzahl: 6

Weitere Fotokurse und Workshops finden Sie hier: Workshops und Events

Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 3 Tage Workshop Landschaftsfotografie mit Graufiltern

Wochenend Workshop in Bamberg UNESCO Weltkulturerbe

Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung mit Graufiltern am Ammersee / Wörthse

Tages-Workshop Wasserfall+Burg Hohenzollern Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung

Tages-Workshop Bodensee / Lindau / Bregenz Landschaftsfotografie mit Graufiltern

Personal Coaching Landschaftsfotografie mit Graufiltern – ganzjährig flexibel buchbar-

 

Und hier geht es zu meinem Blog:  Blog Marker92 Photography

Meine Facebook-Seite mit weiteren Bildern  http://www.facebook.com/marker92photography/

Eine Beschreibung der Location Stuibenfälle gibt es auf meinem Blog :http://marker92.de/stuibenfaelle-bei-reutte-in-tirol/

Die nächsten Workshops und Fotoreisen 2019:   

2-Tages Workshop am Ammersee: https://www.marker92.de/event/ammersee-0619/
Workshop im Schwarzwald: https://www.marker92.de/event/monbachtal-0319/
Workshop am Bodensee:  https://www.marker92.de/event/bodensee0419/
Workshop Burg Hohenzollern:  https://www.marker92.de/event/zollernalb0319/
Workshop im Allgäu ohne Hotel:     https://www.marker92.de/event/allgaeu-04-2019/
Workshop im Allgäu mit Hotel:        https://www.marker92.de/event/allgaeu26042019/


Fotoreise New York:   https://www.marker92.de/event/newyork0519/
Fotoreise Toskana:  https://www.marker92.de/event/toskana0919/
Fotoreise Kanada:  https://www.marker92.de/event/kanada-0819/

Hopfensee Steg direkt beim grossen Campingplatz

Termin herunterladen

Zurück

About the author

Marker92

Related posts
Badehaus in Lochau bei Lindau Workshop Fotokurs Bodensee Landschaftsfotografie
Fotospot “Das Moderne Badehaus am Kaiserstrand in Lochau”: Zeitlose Eleganz für Landschaftsfotografen
3. September 2023
Workshop Hopfensee Allgäu Füssen
Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 3 Tage Workshop Landschaftsfotografie mit Graufiltern
29. August 2023
Workshop Landschafts-Fotografie Zugspitze Garmisch
Workshop Landschaftsfotografie 3 Tage in der Zugspitz-Region bei Garmisch-Partenkirchen mit Graufiltern
29. August 2023
Workshop Fotokurs Bodensee
Tages-Workshop Bodensee / Lindau / Bregenz Landschaftsfotografie mit Graufiltern
29. August 2023
Die kleine Fischerhütte in Stegen Am Ammersee am Nachmittag fotografiert Workshop landschafts Fotografie Ammersee Wörthsee
Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung mit Graufiltern am Ammersee / Wörthsee
29. August 2023
Landschaftsfotografie Workshop MonbachtalWinter
Tages-Workshop Monbachtal / Schwarzwald Landschaftsfotografie mit Graufiltern
29. August 2023
Lanschaftsfotografie Kurs Bamberg
Tages Workshop Bamberg im Winter UNESCO Weltkulturerbe Landschaftsfotografie mit Graufiltern
29. August 2023
Hopfensee bei Füssen im Allgäu zum Sonnenuntergang beim letzten Workshop Landschaftsfotografie
Foto-Workshop Landschaftsfotografie in Füssen und Hopfensee: Perfektionieren Sie Ihre Aufnahmen mit Graufiltern, Verlaufsfiltern und Langzeitbelichtung
28. August 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü