Marker92 Photography
Landschaftsfotografie Workshops und Fotoschule
  • Home
  • Workshops
  • Fotoreisen
  • Webinare
  • Über mich
  • Kontakt
  • News/Blog
  • Newsletter
Menu back  
FacebookInstagram500px

Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 3 Tage Workshop Landschaftsfotografie mit Graufiltern

Plansee im Winter mit Eisdecke
21 - 23Apr2023

Landschaftsfotografie Workshop mit Grau- / ND - Filtern im Allgäu und Tirol

Veranstaltungsort Füssen/Reutte

Workshop Landschaftsfotografie am Hopfensee / Plansee sowie den Stuibenfällen  (Allgäu / Tirol) 

Die Zielgruppe für diesen Workshop im Allgäu und Tirol sind Beginner und auch Fortgeschrittene
die noch keine, erst wenige oder auch schon mehr Erfahrungen in der Landschaftsfotografie mit
Graufiltern und Langzeitbelichtungen haben.

Als Location bietet sich uns das traumhafte Allgäu bei Füssen mit dem Hopfensee und das benachbarte Tirol mit den Stuibenfällen und dem Plansee an.

Wir werden an drei Tagen sehr vielfältige Top-Spots erkunden und die verschiedenen Techniken der Landschaftsfotografie mit Graufiltern ausgiebig erlernen und trainieren können.
Das Ost-Allgäu mit vielfältigen Spots ist geradezu ideal für den tieferen Einstieg in die Landschaftsfotografie mit Grau- und Grauverlaufsfiltern.


Inhalte (Auszug):

  • Grundlegende Informationen und Empfehlungen zur Fotografie von Landschaften
  • Welche Kamera, welche Objektive, muß es ein High-End-System sein?
  • Sinnvolle und notwendige Zusatz-Ausrüstung, was braucht man unbedingt und was nicht
  • Bildaufbau, führende Linien, Symetrien, Regeln und wann man sie bricht usw. / erklärende Beispiele
  • Sinn und Zweck von Graufiltern, verschiedene Systeme im Überblick, was wofür / Vor- und Nachteile jeweils
  • Wann setze ich Verlaufsfilter ein?  soft / hard / reverse ? / Kann man das nicht auch in Photoshop nachträglich erledigen?
  • Die Langzeitbelichtung mit unterschiedlichen Graufiltern, Grundlagen, Unterschiede und Techniken
  • Warum manueller Modus, wie stelle ich meine Kamera ein?
  • Wie komme ich zu den richtigen Werten bei Blende und Belichtungszeit?
  • Langzeitbelichtungen bei Tag, blauer Stunde und Nacht, wann verzichte ich auf eine Langzeitbelichtung?
  • Warum aufs Histogramm achten und wie nutze ich es?
  • Apps und Tools fürs die uns das Leben in der Landschaftsfotografie leichter machen können
  • Grundlegendes zur Bild-Bearbeitung von Landschaftsaufnahmen, warum RAW?, Plug-Ins für diverse Programme

 

Was Sie erwartet:

  • In einer kleinen Gruppe erlernen wir gemeinsam durch viel Praxis die Grundlagen der Landschaftsfotografie in kurzer Zeit
  • Theorie kann umgehend vor Ort an der Kamera umgesetzt werden
  • Während des kompletten Workshops Unterstützung und praktische Anleitung durch den/die Trainer
  • Spaß am kreativen Fotografieren an wunderschönen Locations im Allgäu und angrenzenden Tirol
  • geschlossene FB-Gruppe exklusiv für die Workshop-Teilnehmer

 

Was sollten Sie mitbringen?

  • Kamera die manuellen Modus unterstützt
  • Speicherkarten passend zur Kamera
  • eventuell zusätzliche Akkus (insbesondere bei spiegellosen Kameras)
  • Möglichst weitwinkliges Objektiv (muß jedoch nicht lichtstark sein)
  • Graufilter (ND-Filter), optimalerweise auch Grauverlaufsfilter (weitere Infos zur Art der Filter gerne auf Anfrage), notwendige Adapterringe für das verwendete Objektiv
  • Fernauslöser (Draht oder Funk) falls Kamera keinen Timer integriert hat
  • Dreibein-Stativ (möglichst stabil)
  • eventuell Regenschutz für Kamera und die restliche Ausrüstung
  • wetterfeste und ausreichend warme Kleidung / Regenschirm und ggf. Sitzunterlage/Klappstuhl
  • LED-Kopfleuchte oder Taschenlampe (Handy geht zur Not aber auch)
  • Getränke / Snacks da wir in der Regel abseits von Einkehr- oder Einkaufs-Möglichkeiten fotografieren


Im Preis enthalten ist:

  • Kursgebühr für den 3-tägigen Fotoworkshop
  • professionelles Coaching durch sehr erfahrene Fototrainer, maximal 6 Teilnehmer pro Gruppe/Trainer
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück in Füssen im Einzelzimmer (nur bei Buchung mit Übernachtung)
  • Rechteck-Graufilter mit passendem Haltersystem zum Test während des Workshops (begrenzte Anzahl)
  • Reisepreisabsicherung


Was ist nicht enthalten oder nicht Bestandteil des Workshops??

  • individuelle Anfahrt, sonstige Verpflegung, Getränke usw.
  • keinerlei Versicherung wie z.B. gegen Personen-, Sach- oder Haftpflichtschäden, bitte bei Bedarf selbst abschließen
  • eventuell notwendige Genehmigungen zur Fotografie von Gebäuden (Property Release) bei anschließender kommerzieller Nutzung durch den Workshop-Teilnehmer.
  • Bei Buchung ohne Übernachtungen sind diese natürlich nicht enthalten


Allgemeines

Grundkenntnisse der Kamerabedienung im manuellen Modus sollten idealerweise schon vorhanden sein, sind aber nicht Bedingung (bitte Trainer rechtzeitig vorher informieren)

Wir fotografieren auch bei nicht optimaler Wetterlage, lediglich bei stärkerem Dauerregen/Hagel/Schneefall wird der zeitliche Ablauf der Veranstaltung angepasst.

 

Am Hopfensee liegt ein Boot Richtung West

 

Dauer des Workshops:

Tag 1  Start um 13 Uhr mit Basis-Theorie (Bildaufbau, Motivgestaltung usw.), Sonnenuntergang an einem nahegelegenen See
Tag 2  Sonnenaufgang, anschließend gemeinsames Frühstück,  Bildbearbeitung mit Lightroom und NIK-Collection, Sonnenuntergang an einem nahegelegenen See
Tag 3  Sonnenaufgang, anschließend gemeinsames Frühstück, Wasserfall und Bergsee in der Umgebung,
Ende des Workshops gegen 14 Uhr

 

Preise:
Workshop incl. 2 Übernachtungen m. Frühstück    499.- EUR 
Ohne Übernachtungen, nur Workshopgebühr         329.- EUR  

(Bitte bei der Buchung angeben ob mit oder ohne Übernachtungen gewünscht)

Mindestteilnehmerzahl: 4

 

Unsere Grundsätze:

  • Wir sind professionelle Fotografen die Euch fotografisch weiterbringen möchten, keine Touristiker  
  • Unsere Touren sind erprobt und stark auf fotografische Erlebnisse optimiert
  • Die Leidenschaft der Fotografie ist unser Antrieb, nicht die kommerzielle Gewinnmaximierung
  • Maximale Zufriedenheit unserer Teilnehmer steht an oberster Stelle
  • Wir bieten nur Workshop- und Fotoreise-Locations an die uns selbst begeistern und die wir auch kennen. 

 

Weitere Fotokurse und Workshops finden Sie hier: Workshops und Events

 

Und hier geht es zu meinem Blog:  Blog Marker92 Photography

 

Meine Facebook-Seite mit weiteren Bildern  http://www.facebook.com/marker92photography/

 

 

Hier Anmelden:

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein

Eine Kope der Anmeldung an meine E-Mail Adresse senden

Ich stimme hiermit den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Marker92 zu

Enter the word YES in the box:
Validating payment information...
Waiting for Payment Gateway...

Termin herunterladen

Zurück

About the author

Marker92

Related posts
Live-Webinar – Basic-Bildbearbeitung in der Landschaftsfotografie
25. März 2023
Tages-Workshop Wasserfall+Burg Hohenzollern Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung
25. März 2023
Tages-Workshop Wasserfall+Burg Hohenzollern Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung
25. März 2023
Plansee im Winter mit Eisdecke
Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 2 Tage Workshop Landschaftsfotografie mit Graufiltern
25. März 2023
Die kleine Fischerhütte in Stegen Am Ammersee am Nachmittag fotografiert
Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung mit Graufiltern am Ammersee / Wörthsee
25. März 2023
Workshop Landschaftsfotografie 3 Tage in der Zugspitz-Region bei Garmisch-Partenkirchen
25. März 2023
Plansee im Winter mit Eisdecke
Allgäu Hopfensee-Plansee-Stuibenfälle 3 Tage Workshop Landschaftsfotografie mit Graufiltern
25. März 2023
Die kleine Fischerhütte in Stegen Am Ammersee am Nachmittag fotografiert
Landschaftsfotografie / Langzeitbelichtung mit Graufiltern am Ammersee / Wörthsee
25. März 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Footermenü